TEAM Kader

Willkommen im Herzen des radroo TEAMS!

Hey, schön, dass du da bist! Tauche ein in die Welt unseres Teams, einer leidenschaftlichen Truppe aus Triathleten, Marathonteilnehmern, German Cycling Cup-Fahrern, Bergzeitfahr-Asse, Gran Fondo-Begeisterten und Rundstreckenrenn-Enthusiasten. Wir sind eine Familie, die durch die Liebe zum Radsport vereint ist.

Lerne hier unsere Teammitglieder näher kennen. Jeder von uns bringt seine eigene Stärke, Geschichte und Leidenschaft mit, die unser Team einzigartig und stark macht. Egal ob mit oder ohne Rennlizenz, bei uns zählt der Teamgeist und die gemeinsame Freude am Sport. Begleite uns auf unserer Reise, bei der wir gemeinsam Herausforderungen meistern und neue Erfolge feiern.

Jahrgang
1972
Radsportler seit
1987
Lebt in
Rodenbach
Größe / Gewicht
173cm/ 69 kg
Primärer Sport
Straße
Mitgliedschaft Vereine
RC 07 Fulda
Radmarke
CORRATEC
Hauptberuf
Streckenwart
Hobbies
Natur, Motorrad
Ziele

Für die kommende Radsaison setzt sich Adam Waniek das klare Ziel, mit konstant starken Leistungen auf sich aufmerksam zu machen und schöne Platzierungen in hochkarätigen Rennen einzufahren. Dabei liegt der Fokus sowohl auf den Rennen des German Cycling Cups als auch auf ausgewählten Jedermann- und Lizenzrennen, bei denen er sich im vorderen Fahrerfeld etablieren möchte.

Ein zentrales Ziel ist es, an der persönlichen Leistungsgrenze zu fahren und die gesammelte Rennerfahrung aus den vergangenen Jahren gezielt in Taktik und Rennverlauf einzubringen. Dabei soll nicht nur das eigene Ergebnis im Vordergrund stehen, sondern auch der Teamgedanke – etwa durch aktive Unterstützung von Teamkollegen und gemeinsames Agieren im Rennen.

Im Detail verfolgt Adam folgende Schwerpunkte:

  • Platzierungen unter den Top 20 in stark besetzten Rennen, mit dem mittelfristigen Ziel, Top-10-Ergebnisse zu erreichen.
  • Teilnahme an mindestens 10 Saisonrennen, um Rennroutine und Belastbarkeit weiter auszubauen.
  • Gezielte Vorbereitung durch strukturierte Trainingseinheiten und ggf. Teilnahme an Trainingscamps, um die Form frühzeitig aufzubauen.
  • Aktive Präsenz im Team durch Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und Engagement bei gemeinsamen Aktionen wie Social-Media-Beiträgen und Eventauftritten.

Mit Ehrgeiz, Disziplin und Freude am Rennsport geht Adam in die Saison 2025 – motiviert, sich stetig weiterzuentwickeln und das Beste aus sich herauszuholen.

Meine Leidenschaft für den Sport

Meine Leidenschaft für den Radsport begleitet mich schon seit meiner Jugend. Schon damals war es dieses besondere Gefühl, auf dem Rad unterwegs zu sein – die Freiheit, die Geschwindigkeit, die ständige Herausforderung an mich selbst. Aus anfänglichen Ausfahrten wurde mit der Zeit mehr: Ehrgeiz, Struktur, der Wunsch, mich weiterzuentwickeln und mein Potenzial voll auszuschöpfen.

Heute ist der Radsport weit mehr als ein Hobby – er ist ein fester Bestandteil meines Lebens. Die Vorbereitung auf die neue Saison, das Training bei Wind und Wetter, das gemeinsame Arbeiten im Team, die Spannung vor dem Startschuss – all das treibt mich an. Jeder Wettkampf ist für mich eine neue Chance, mich zu beweisen und gleichzeitig das zu tun, was ich liebe.

In der kommenden Saison möchte ich schöne Platzierungen herausfahren und zeigen, dass sich kontinuierliches Training, Disziplin und Begeisterung lohnen. Dabei geht es mir nicht nur um Zahlen oder Ergebnisse – es geht mir darum, meine Entwicklung voranzutreiben, im Team Erfolge zu feiern und den Sport mit all seinen Facetten zu leben.

Radsport ist Leidenschaft. Und genau diese Leidenschaft treibt mich jeden Tag aufs Neue an.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Es sind nicht nur die großen Erfolge oder besonderen Platzierungen, die mir in Erinnerung bleiben – auch die kleinen, schönen Momente machen den Radsport für mich so besonders. Ein hartes Training, das am Ende mit einem guten Gefühl belohnt wird. Ein Lächeln und ein motivierender Zuruf von Teamkollegen mitten im Rennen. Der Moment, wenn man nach einem langen Anstieg den Ausblick genießen kann – erschöpft, aber glücklich.

Diese Augenblicke geben mir Kraft und Antrieb. Sie zeigen mir, warum ich diesen Sport liebe und warum sich jeder Einsatz lohnt. Natürlich freue ich mich über gute Platzierungen und persönliche Erfolge – aber oft sind es die stillen, unscheinbaren Momente, die mir am meisten bedeuten.

Der Radsport schenkt mir nicht nur Herausforderungen, sondern auch Erlebnisse, die mich prägen. Und genau diese Mischung macht jede Saison besonders.

Jahrgang
1973
Radsportler seit
1986
Lebt in
Würzburg
Größe / Gewicht
1,71m/ 64-67 kg
Primärer Sport
Rennrad und Gravel
Mitgliedschaft Vereine
RC07 Fulda e.V.
Radmarke
CORRATEC
Hauptberuf
Kraftfaher
Hobbies
Radfahren und Reisen mit dem Wohnmobil
Meine Leidenschaft für den Sport

Meine Leidenschaft für den Sport begann früh – genauer gesagt mit dem BMX-Boom Anfang der 80er. Damals entdeckte ich zum ersten Mal die Faszination für Zweiräder, Geschwindigkeit und Technik. Was als Kindheitshobby begann, wurde schnell zu einer Lebenshaltung: Es folgten intensive Jahre im Motorsport – vom Motocross über Co-Kart und Automobilsport bis hin zum Endurofahren. Ich war immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen, nach dem Adrenalinkick und dem Gefühl, eins mit der Maschine zu sein.

Mitte der 90er kehrte ich dann zu meinen Wurzeln zurück – dem Radsport. Der Einstieg begann mit Mountainbike-Marathons und Etappenrennen im In- und Ausland, bei denen ich nicht nur an meine körperlichen Grenzen ging, sondern auch unvergessliche Erlebnisse sammeln konnte. Der Radsport wurde zu meinem ständigen Begleiter – und das in ganz unterschiedlichen Facetten.

Vor zwei Jahren begann ich, zweigleisig zu fahren – zusätzlich zum MTB kam der Straßenrennsport dazu. Seit der letzten Saison liegt mein Fokus ganz auf der Straße. Hier habe ich meine sportliche Heimat gefunden: Taktik, Ausdauer, Teamgeist und der direkte Wettkampf faszinieren mich jeden Tag aufs Neue.

Radfahren bedeutet für mich Freiheit. Man kann es fast überall und zu jeder Zeit ausüben. Es gibt keine Grenzen – weder geografisch noch mental. Genau das macht für mich den Reiz aus. Ob im Training oder im Rennen, allein oder im Team – der Sport fordert mich heraus, gibt mir Struktur und gleichzeitig ein Gefühl von Leichtigkeit.

Diese Leidenschaft hat mich über Jahrzehnte begleitet – und sie ist stärker denn je.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Wenn ich auf über 30 Jahre als Hobbysportler zurückblicke, dann gab es viele besondere Erlebnisse – Siege, Grenzerfahrungen, Zieleinfahrten, Begegnungen. Doch das Schönste und Wertvollste war immer: Mein Vater war an meiner Seite.

Egal ob in jungen Jahren beim BMX, später im Motorsport oder zuletzt bei Radrennen – er war da. Als Unterstützer, als Begleiter, als Ruhepol. In Hochphasen hat er sich mit mir gefreut, in schwierigen Momenten hat er mir Mut gemacht. Diese Konstante, dieser Rückhalt, ist für mich mehr wert als jede Platzierung.

Ob als Zuschauer an der Strecke, als helfende Hand bei der Vorbereitung oder einfach als jemand, der zuhört und versteht – die Verbindung zwischen uns ist über den Sport hinausgewachsen. Es ist dieses geteilte Erleben, das meine sportlichen Erinnerungen so besonders macht.

Für mich sind es genau diese Momente – voller Nähe, Stolz und Dankbarkeit –, die meinen Weg als Sportler geprägt haben. Und sie zeigen mir immer wieder, wie viel der Sport geben kann – nicht nur an Erlebnissen, sondern auch an echten Verbindungen fürs Leben.

Jahrgang
1964
Radsportler seit
1990
Lebt in
Hanau
Größe / Gewicht
175cm/64kg
Primärer Sport
Rennrad
Mitgliedschaft Vereine
RC07 Fulda e.V.
Radmarke
CORRATEC
Hauptberuf
Elektromonteur
Hobbies
Motorrad
Ziele

Meine Leidenschaft für den Sport begleitet mich schon mein ganzes Leben – sie ist tief in mir verwurzelt. Der Radsport nimmt dabei einen ganz besonderen Platz ein: Er vereint für mich alles, was mich begeistert – Tempo, Taktik, Ausdauer und das direkte Kräftemessen mit anderen Fahrern. Wenn das Feld rollt, wenn es auf jede Bewegung ankommt, wenn du dich voll auf deine Leistung konzentrierst – dann bin ich in meinem Element.

Was mich dabei besonders motiviert, ist der Teamgedanke. Auch wenn jeder Einzelne für sich kämpft, ist der Radsport nie ein reiner Einzelsport. Im Team zählt Vertrauen, gegenseitige Unterstützung und das gemeinsame Ziel, das Beste herauszuholen – für sich selbst und füreinander. Wenn das Zusammenspiel funktioniert, entstehen echte Gänsehautmomente.

In der kommenden Saison möchte ich an meine Leistungen anknüpfen und mich Schritt für Schritt weiterentwickeln. Mein Ziel ist es, mit starker Form in die Rennen zu gehen, schöne Platzierungen herauszufahren und vor allem: das Beste aus jedem Wettkampf mitzunehmen – körperlich, mental und menschlich. Denn genau das macht den Reiz dieses Sports aus.

Radsport ist für mich mehr als nur Training und Wettkampf – er ist ein Lebensgefühl.

Meine Leidenschaft für den Sport

Im Laufe der Jahre hat sich im Radsport vieles angesammelt – Rennen, Trainingslager, Etappenfahrten, neue Bekanntschaften. Und ja, es gibt viele schöne Erlebnisse, die mir im Gedächtnis geblieben sind.

Da sind die Zieleinfahrten nach harten, langen Rennen – völlig ausgepowert, aber glücklich. Die Momente, in denen man merkt, dass sich das Training ausgezahlt hat. Der Stolz, wenn man sich trotz Gegenwind, Anstiegen und innerem Schweinehund durchgebissen hat.

Besonders sind aber auch die kleinen Augenblicke unterwegs – eine tolle Abfahrt, das gemeinsame Ziehen im Team, ein Lächeln am Start, ein Schulterklopfen nach dem Rennen. Es sind diese Erlebnisse, die zeigen, warum Radsport so viel mehr ist als nur Sport: Er schenkt Emotionen, Verbundenheit, Freiheit und echte Gänsehaut-Momente.

Erfolge sind das eine – aber der Weg dorthin, die Erlebnisse mit dem Team und die Erinnerungen, die bleiben, sind für mich das, was den Radsport wirklich ausmacht.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Für mich entstehen die schönsten Erlebnisse im Sport dann, wenn man sie teilen kann – mit Menschen, die die gleiche Leidenschaft leben. Ein Team bedeutet für mich mehr als nur gemeinsam Rad zu fahren. Es ist ein Raum, in dem man Gleichgesinnte trifft, Freundschaften entstehen und echte Gemeinschaft gelebt wird.

Gemeinsame Erfolge feiern, einander motivieren, sich gegenseitig durch Höhen und Tiefen begleiten – genau das macht den Teamgeist aus. Die gegenseitige Unterstützung steigert nicht nur die Motivation, sondern bringt auch den Ehrgeiz hervor, sich stetig zu verbessern. Man wächst gemeinsam – an Herausforderungen, an Rückschlägen und an den Erfolgen, die umso schöner sind, wenn man sie im Team erleben darf.

Besonders wertvoll ist für mich auch der Austausch untereinander. Jeder bringt seine Erfahrungen, sein Wissen und seine Sichtweise mit ein – das hilft nicht nur im Training, sondern vertieft auch das Verständnis für den Sport insgesamt. Im Team lernt man voneinander und miteinander.

Rennen und Veranstaltungen gemeinsam zu bestreiten, sich gegenseitig vorzubereiten und anzufeuern, sorgt für unvergessliche Erlebnisse. Ob an der Startlinie, im Renngeschehen oder beim entspannten Ausrollen danach – diese Momente sind es, die im Gedächtnis bleiben.

Und am Ende steht vor allem eins: die Freude. Freude am Radfahren, am Miteinander, an kleinen Erfolgen und großen Abenteuern. Der Sport verbindet – und genau das macht ihn für mich so besonders.

Jahrgang
1978
Radsportler seit
Hauneck
Lebt in
Hauneck
Größe / Gewicht
170/ 70 kg
Primärer Sport
Rennrad
Mitgliedschaft Vereine
RSV Bad Hersfeld
Radmarke
CORRATEC
Hauptberuf
Finanzwirt
Hobbies
Neben dem Radfahren Feuerwehr
Ziele

Für die Saison 2025 steht für mich eines ganz klar im Fokus: mit Gesundheit, Konstanz und neuer Motivation an den Start zu gehen. Ich möchte mein volles Potenzial entfalten, dabei aber nie den Blick für das Wesentliche verlieren – die Freude am Sport, die eigene Weiterentwicklung und ein gutes Körpergefühl.

Gesundheit ist die Basis für alles. Nur wer körperlich und mental im Gleichgewicht ist, kann im Training und im Wettkampf konstant Leistung bringen. Deshalb liegt mein Fokus in dieser Saison nicht nur auf Ergebnissen, sondern auch auf einer bewussten und nachhaltigen Trainingsgestaltung.

Leistungsstark zu sein bedeutet für mich: präsent zu sein, wenn es darauf ankommt, Rennen klug zu fahren und die eigenen Stärken gezielt auszuspielen. Ich möchte schöne Platzierungen erreichen, mein Leistungsniveau weiter steigern und gemeinsam mit dem Team starke Rennen zeigen.

2025 wird ein Jahr, in dem ich nicht nur Ziele verfolge, sondern auch den Weg dorthin mit voller Überzeugung gehe.

Meine Leidenschaft für den Sport

Meine Leidenschaft für den Radsport ist tief verwurzelt – und oft entfacht sie sich neu, wenn ich an die großen, heroischen Momente der Radsportgeschichte denke. Namen wie Fausto Coppi, Eddy Merckx oder Felice Gimondi stehen für eine Zeit, in der der Radsport noch pur, leidenschaftlich und von echtem Pioniergeist geprägt war. Ihre Geschichten, ihre Triumphe und ihr unermüdlicher Wille faszinieren mich bis heute.

Doch nicht nur die Fahrer selbst, auch die Menschen hinter der Technik haben mich geprägt. Tullio Campagnolo, der nicht nur Erfinder, sondern Visionär war, hat mit seinen Entwicklungen den Radsport revolutioniert. Für mich verkörpert er den Geist des Fortschritts, die Liebe zum Detail und das Streben nach Perfektion – Eigenschaften, die ich auch im Sport selbst wiederfinde.

Diese Faszination treibt mich an. Sie verbindet Tradition mit eigener Erfahrung, Geschichte mit Gegenwart. Der Radsport ist für mich nicht nur eine sportliche Disziplin, sondern ein Lebensgefühl – geprägt von Leidenschaft, Entschlossenheit und dem ständigen Wunsch, über sich hinauszuwachsen.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Einer meiner bislang schönsten sportlichen Momente war der 3. Platz in meiner Altersklasse bei der Veranstaltung Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt. Ein traditionsreiches Rennen mit großem Starterfeld – und das Gefühl, nach intensiver Vorbereitung auf dem Podium zu stehen, war einfach unvergesslich. Solche Erfolge geben nicht nur Bestätigung, sondern auch jede Menge neue Motivation.

Aber es sind nicht nur die Ergebnisse, die zählen. Besonders wertvoll sind für mich auch die Trainingsfahrten und gemeinsamen Renneinsätze mit meinen Teamkolleginnen und -kollegen. Dieses Miteinander, das gegenseitige Anfeuern, das Teilen von Höhen und Tiefen – genau das macht den Radsport für mich so besonders. Man wächst gemeinsam, lernt voneinander und erlebt Momente, die weit über den Sport hinaus in Erinnerung bleiben.

Ob auf dem Podium oder auf der Trainingsrunde – echte Freude entsteht im Team. Und genau diese Erlebnisse machen meine sportliche Reise so wertvoll.

Radsportler seit
1968
Größe / Gewicht
178 cm, 63 KG
Mitgliedschaft Vereine
RC07 Fulda, Zweirad-Gemeinschaft Kassel ( 1968 -1977), SVG Göttingen ( 1978-1985), ZG ( 1986-2017)MT Melsungen( seit 2018)
Radmarke
CORRATEC
Hauptberuf
Diplom Öknnom, Tätig als Geschäftsführer bei VGT-Dyko
Hobbies
Radfahren und Reisen mit dem Wohnmobil
Ziele

Für die Saison 2025 habe ich mir klare sportliche Ziele gesetzt – mit dem Anspruch, an meine bisherigen Erfolge anzuknüpfen und mich als Fahrer weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei die Verteidigung meines Titels als Hessenmeister auf der Straße, ein Ziel, das mir besonders am Herzen liegt und für das ich gezielt trainiere.

Ein weiteres Highlight auf meiner Agenda ist die Top-10-Platzierung bei der Deutschen Meisterschaft Straße – ein anspruchsvolles Ziel, aber mit harter Arbeit und taktischer Disziplin absolut erreichbar. Zudem strebe ich mindestens fünf Siege bei bundesoffenen Rennen an, um meine Konstanz und Leistungsstärke über die gesamte Saison hinweg zu unterstreichen.

Meine Spezialität liegt im Sprint und an mittelschweren Anstiegen – genau dort, wo Tempohärte, taktisches Gespür und explosive Kraft gefragt sind. Auch bei Rennen des German Cycling Cups sowie im Zeitfahren möchte ich meine Qualitäten gezielt einbringen und wichtige Akzente setzen.

2025 wird ein Jahr, in dem ich alles dafür gebe, gesund, fokussiert und erfolgreich auf dem Rad zu stehen – mit klaren Zielen, echter Leidenschaft und dem Willen, jeden einzelnen Rennkilometer bestmöglich zu nutzen.

Meine Leidenschaft für den Sport

Die Faszination für das Radfahren begleitet mich seit meinem achten Lebensjahr – ausgelöst durch das Zusammenspiel aus Technik, Geschwindigkeit und dem unermüdlichen Kampf gegen sich selbst. Dieses Gefühl, wenn das Rad rollt, der Puls steigt und man sich mit voller Entschlossenheit seinen Zielen nähert, hat mich nie losgelassen.

In meiner Elitezeit habe ich erlebt, wie viel ein starkes Team bewirken kann. Das Zusammenspiel, das gegenseitige Vertrauen, das gemeinsame Taktieren – all das hat mich sportlich wie persönlich geprägt. Diese Erfahrung hat mir gezeigt: Erfolge machen im Team nicht nur mehr Spaß, sie sind auch oft erst durch das Team möglich.

Auch heute, in der Masterklasse, motiviert mich genau dieser Teamgedanke. Ob als Unterstützer für einen Teamkollegen oder selbst getragen von der gemeinsamen Arbeit – im Rennen füreinander da zu sein, ist für mich ein zentraler Teil dieser Leidenschaft. Denn Radsport ist nicht nur ein Kampf gegen die Uhr, sondern vor allem ein gemeinsames Erlebnis auf zwei Rädern.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Da gab es in mehr als 50 Jahren viele Höhen und Tiefen.

Mehrere Bezirks- und Landesmeistertitel in Hessen und Niedersachsen in verschiedenen Disziplinen und Klassen( 1er Straße, 4er Mannschaftszeitfahren, Berg ), die Zugehörigkeit zu den Landeskadern in Hessen und Niedersachen und den damit verbundenen Einsätzen bei Eintagesrennen wie z.B. dem Radklassiker Rund um den Henninger Turm, Etappenfahrten im In- und Ausland (Jugend Tour in Böchingen,  Niedersachsen Rundfahrt, Ober Österreich  Rundfahrt, oder die Klassiker auf Kopfsteinpflaster in Belgien sind bleibende Erinnerungen. Auch die Trainer mit Wolfgang Oehme in Hessen, dem späteren Bundestrainer oder Karl Wiemer in Niedersachsen waren Persönlichkeiten die mich im Sport geprägt haben.

 Enttäuschend war für mich insbesondere im Jahr 2022, dass ich 2 Tage vor der DM Straße eine Corona Infektion bekam und somit mit guter Form nicht teilnehmen konnte.

Nach der aktiven Zeit, mit Focus auf Familie und Beruf bin ich dem Radsport trotzdem verbunden geblieben und habe mich mit Training und RTF Teilnahmen einigermaßen fit gehalten.

Dankbar bin ich meiner lieben Frau Heike, dass sie mich wieder motiviert hat, in der Masterklasse Rennen zu fahren und sie damit weniger ihrem Hobby, dem Radfahren und der Teilnahme an RTF Veranstaltungen nachkommen kann und zurückstecken muss.

Nicht zuletzt die vielen Freundschaften die während dieser Zeit entstanden sind möchte ich nicht missen.

So hoffe ich, dass ich in 2024 nochmal auf gutem Niveau das radroo Team unterstützen kann.

Jahrgang
1960
Radsportler seit
1973
Lebt in
Hess. Oldendorf
Größe / Gewicht
170cm / 70 kg
Primärer Sport
Rennrad
Mitgliedschaft Vereine
RRV Hameln
Radmarke
CORRATEC, Colnago / Canyon / Stevens
Hauptberuf
Dipl.-Ing. Maschinenbau
Hobbies
Radsport / Skifahren
Ziele

Für die kommende Saison steht für mich an erster Stelle, gesund, verletzungsfrei und mit Freude durch das Rennjahr zu kommen. Denn körperliches Wohlbefinden und Sicherheit im Training und Wettkampf sind die Grundlage für nachhaltige Leistung und sportlichen Erfolg.

Sportlich strebe ich an, regelmäßig um Podiumsplätze mitzufahren und Top-10-Ergebnisse zu erzielen – sowohl bei regionalen als auch bei bundesoffenen Rennen. Dabei geht es mir nicht nur um Platzierungen, sondern auch um eine kontinuierliche Weiterentwicklung meiner Form und Rennintelligenz.

Mit Disziplin, Erfahrung und der richtigen Portion Leidenschaft möchte ich das Beste aus jedem Rennen herausholen – und dabei stets fair, fokussiert und mit Teamgeist unterwegs sein.

Meine Leidenschaft für den Sport

Was mich am Radsport seit jeher begeistert, ist die besondere Verbindung zwischen Mensch und Technik. Es ist diese feine Abstimmung aus körperlicher Leistungsfähigkeit, mentaler Stärke und dem Vertrauen in das Material – jedes Detail zählt.

Besonders reizvoll ist für mich auch der strategische Aspekt: Die Planung eines Rennens, das Setzen von Schwerpunkten, das Einschätzen der eigenen Form – und schließlich die Umsetzung im Wettkampf. Danach folgt die ehrliche Analyse: Was lief gut? Was kann verbessert werden? Diese Auseinandersetzung mit sich selbst macht den Reiz aus und lässt mich als Sportler stetig wachsen.

Leidenschaft ist dabei mein Motor. Sie treibt mich an – im Training, im Wettkampf, in der Vorbereitung. Sie ist der Grund, warum ich mich immer wieder aufs Neue motivieren kann. Radsport ist für mich mehr als nur Sport – es ist Herausforderung, Entwicklung und Lebensgefühl zugleich.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Wenn man über 40 Jahre im Radsport unterwegs ist, sammelt man viele besondere Erlebnisse – große wie kleine, sportliche wie persönliche. Jede Etappe hinterlässt ihre eigenen Spuren. Aber es gibt Momente, die sich ganz besonders tief ins Gedächtnis einprägen.

Ein solcher Höhepunkt war für mich die Teilnahme an der Asien-Olympiade 1982 in Indien. Allein schon die Atmosphäre dieses internationalen Großereignisses war außergewöhnlich – geprägt von Spannung, Stolz und unvergesslicher Energie.

Der Moment, als wir mit der Nationalmannschaft ins Stadion einliefen, war Gänsehaut pur. In diesem Augenblick wurde all das Training, der Einsatz und die Leidenschaft greifbar. Es war mehr als ein sportlicher Erfolg – es war eine Ehre und ein emotionales Erlebnis, das mich tief berührt hat und bis heute nachwirkt.

Solche Erfahrungen sind unbezahlbar. Sie zeigen, was Sport im besten Sinne leisten kann: Menschen verbinden, Emotionen wecken und bleibende Erinnerungen schaffen.

Jahrgang
1973
Radsportler seit
1985
Lebt in
Künzell
Größe / Gewicht
184cm / 73Kg
Primärer Sport
Rennrad
Mitgliedschaft Vereine
RC07 Fulda e.V., RSV Bad Hersfeld, VC Frankfurt
Radmarke
CORRATEC
Hauptberuf
radroo® TEAMBEKLEIDUNG | radroo TEAM
Hobbies
Radsport
Ziele

Für die Saison 2025 steht für mich die Verbindung aus sportlicher Leistung, Teamarbeit und Erfahrungstransfer im Mittelpunkt. Als Teil des radroo Teams möchte ich meine langjährige Erfahrung gezielt einbringen – auf und neben dem Rad.

Meine Ziele für 2025:

  • Rennergebnisse bei ausgewählten Rennen im nationalen Kalender – sowohl im Einzel als auch gemeinsam im Team.
  • Gezielte Unterstützung und Mentoring  Fahrer innerhalb des Teams, um ihre Entwicklung zu fördern und sie taktisch wie mental auf die Rennen vorzubereiten.
  • Verstärkung der Teamleistung bei  GCC- und Lizenzrennen – durch aktives Mitgestalten des Renngeschehens
  • Kontinuierlicher Trainingsfokus, um leistungsfähig, gesund und konkurrenzfähig über die gesamte Saison zu bleiben.
  • Repräsentation des Teams und seiner Partner mit Professionalität und Präsenz – bei Rennen, in den Medien und in der Radsport-Community.

2025 soll ein Jahr sein, in dem nicht nur Ergebnisse zählen, sondern auch Teamgeist, Weitergabe von Wissen und die Freude am Sport im Vordergrund stehen.

Meine Leidenschaft für den Sport

Radsport ist für mich mehr als nur ein Wettkampf – es ist eine Lebenseinstellung. Seit meiner Kindheit prägt mich die Faszination für Tempo, Taktik und die Herausforderung, die eigenen Grenzen immer wieder neu zu verschieben.

Die Kombination aus körperlicher Leistung, mentaler Stärke und technischer Präzision hat mich von Anfang an begeistert. Der Moment, in dem das Zusammenspiel aus Mensch und Maschine perfekt funktioniert, ist durch nichts zu ersetzen. Ob auf der Straße, im Training oder im Rennen – der Radsport fordert und formt, er gibt Struktur, Motivation und unvergessliche Erlebnisse.

Was mich besonders erfüllt, ist heute auch die Möglichkeit, meine Erfahrung weiterzugeben. Leidenschaft entsteht nicht nur aus Erfolgen, sondern auch aus all den Momenten dazwischen – den harten Einheiten, den Rückschlägen und dem ständigen Lernen. Genau das macht den Sport so ehrlich und wertvoll.

Radsport begleitet mich seit Jahrzehnten – und die Begeisterung ist bis heute ungebrochen.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

In all den Jahren, die ich im Radsport unterwegs bin, gab es unzählige intensive, fordernde – und vor allem unvergessliche Momente.

Ein Höhepunkt war sicher mein Deutscher Meistertitel im Straßenrennen – ein Tag, an dem alles zusammengepasst hat: die Form, das Team, die Taktik. Solche Erlebnisse vergisst man nicht – sie sind Belohnung für jahrelange Arbeit, Entbehrungen und unermüdlichen Einsatz.

Aber auch abseits der ganz großen Ergebnisse gab es viele bewegende Augenblicke: emotionale Zieleinfahrten, gemeinsames Kämpfen im Team, intensive Trainingslager und das Gefühl, über sich hinausgewachsen zu sein.

Besonders wertvoll sind für mich auch heute die Begegnungen mit Menschen im Sport – Athleten, Trainer, Wegbegleiter und Teamkollegen, mit denen man Siege gefeiert und Rückschläge verarbeitet hat. Diese Verbindungen halten oft ein Leben lang.

Der Radsport hat mir viele schöne Erinnerungen geschenkt – und ich bin dankbar, dass ich sie erleben durfte.

Jahrgang
1998
Radsportler seit
2015
Lebt in
Gießen
Größe / Gewicht
188/85
Primärer Sport
Rennrad und Triathlon
Mitgliedschaft Vereine
RSC Grünberg
Radmarke
CORRATEC
Hauptberuf
Berufsfeuerwehrmann
Hobbies
Sport ;-) ansonsten wandern, kochen und lesen.
Ziele

Für die Saison 2025 steht bei mir vor allem eins im Mittelpunkt: die Freude am Sport. Ob im Training, bei gemeinsamen Ausfahrten oder im Wettkampf – ich möchte jede Einheit bewusst erleben, Spaß haben und eine gute Zeit auf dem Rad verbringen.

Ein ganz besonderes Highlight wird für mich der Start beim Ironman 70.3. Dafür gilt es, gezielt und strukturiert zu trainieren, Ausdauer und Form aufzubauen – und natürlich ordentlich Rennkilometer auf dem Rad zu sammeln.

Dabei steht für mich nicht nur die Zielzeit im Vordergrund, sondern vor allem das persönliche Erlebnis, die Herausforderung und der Stolz, diesen Weg zu gehen. Gesund, motiviert und mit einem Lächeln im Gesicht – so soll 2025 für mich verlaufen.

Meine Leidenschaft für den Sport

Meine Leidenschaft für den Sport

Was mich am Radsport seit jeher begeistert, ist das Gefühl von Freiheit und Ausgleich. Sobald ich auf dem Rad sitze, lasse ich den oft hektischen Alltag hinter mir – Termine, Verpflichtungen, der Druck des Berufslebens rücken in den Hintergrund. Stattdessen zählen nur noch der Moment, die Bewegung und die Natur um mich herum.

Radsport bedeutet für mich: draußen sein, durchatmen, abschalten. Besonders im Frühling, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen das Gesicht berühren, die Straßen langsam wieder trocken werden und die Natur erwacht, wird jede Ausfahrt zu einem kleinen Erlebnis. Ob beim fordernden Anstieg, der Konzentration beim Zeitfahren oder bei einer entspannten Runde mit Freunden – auf dem Rad kehrt Ruhe im Kopf ein. Und mit ihr auch eine wohltuende Klarheit.

Diese Momente der Entschleunigung, gepaart mit der körperlichen Herausforderung, sind es, die meine Leidenschaft für den Sport immer wieder neu entfachen.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Es gibt viele besondere Momente, die den Radsport für mich so einzigartig machen. Unvergessen bleibt natürlich das erste Podium – dieser Moment, in dem sich all die Mühe, das Training und der Ehrgeiz in pure Freude verwandeln. Es war der Augenblick, an dem ich gespürt habe: Alles ist möglich.

Doch es sind nicht nur die Ergebnisse, die zählen. Die Begegnungen und Gespräche mit Gleichgesinnten bei Rennveranstaltungen im In- und Ausland haben mir über die Jahre viele schöne Erinnerungen und echte Verbindungen geschenkt. Man teilt den gleichen Rhythmus, die gleiche Leidenschaft – oft braucht es nur ein kurzes Gespräch, um sich auf Augenhöhe zu begegnen.

Und dann sind da noch die kleinen Rituale, die den Sport so besonders machen – wie der Espresso im Stammcafé nach einer langen Ausfahrt. Ein Moment des Innehaltens, voller Zufriedenheit und mit dem guten Gefühl, etwas geschafft zu haben.

Es sind genau diese großen und kleinen Erlebnisse, die den Radsport für mich so lebendig und erfüllend machen.

Jahrgang
1966
Radsportler seit
1977
Lebt in
Burghaun
Größe / Gewicht
1, 78 m / 72 kg
Primärer Sport
Rennsport
Mitgliedschaft Vereine
2025
Radmarke
Stevens
Hauptberuf
Fliesenleger
Hobbies
Radsport,Familie
Ziele

Auch wenn ich mir keine großen Worte auf die Fahne schreibe, habe ich natürlich Ziele für die neue Saison. Vor allem möchte ich gesund und verletzungsfrei bleiben – das ist die Basis für alles. Ich will wieder regelmäßig Rennen fahren, an meine Leistungen aus der letzten Saison anknüpfen und, wenn möglich, das eine oder andere Mal ganz vorn mitmischen.

Wichtig ist mir aber nicht nur das Ergebnis, sondern auch das Gefühl, mit dem Team unterwegs zu sein, gemeinsam etwas zu bewegen und dabei den Spaß am Radsport

Meine Leidenschaft für den Sport

Der Radsport ist für mich viel mehr als nur ein Hobby – er ist ein fester Bestandteil meines Lebens. Es ist dieses Gefühl von Freiheit, wenn man in die Pedale tritt, der Kopf frei wird und der Alltag einfach hinter einem liegt. Der Sport fordert mich, körperlich wie mental – und genau das fasziniert mich jeden Tag aufs Neue.

Was mich besonders begeistert, ist die Kombination aus Ausdauer, Taktik, Disziplin und Teamgeist. Allein unterwegs zu sein hat seinen Reiz, aber die wirklichen Highlights entstehen für mich im Team: gemeinsam trainieren, sich pushen, zusammen Rennen bestreiten und Erfolge teilen – das schweißt zusammen und macht den Sport so besonders.

Radsport ist Leidenschaft, Herausforderung und Gemeinschaft – genau das treibt mich immer wieder aufs Neue an.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Es sind oft die kleinen, intensiven Augenblicke, die sich einprägen: ein hart erkämpfter Zieleinlauf, ein starker Teamauftritt oder einfach eine lange Ausfahrt mit Freunden, bei der alles passt – das Wetter, die Stimmung, das Gefühl auf dem Rad.

Jahrgang
1973
Radsportler seit
1995
Lebt in
Peißenberg
Größe / Gewicht
186/ 87
Primärer Sport
Rennrad und Triahtlon
Radmarke
CORRATEC
Hauptberuf
Hausmeister
Hobbies
Triathlon, Radfahren , stand up
Ziele

Für die Saison 2025 habe ich mir ambitionierte, aber klare Ziele gesetzt: Ich möchte mich in der Para-Triathlon-Klasse PTS4 auf nationaler Ebene erneut durchsetzen und mehrfach Deutscher Meister werden – über die Mittel-, olympische und Sprintdistanz.

Diese Ziele verlangen nicht nur körperliche Höchstleistungen, sondern auch Disziplin, Präzision in der Vorbereitung und mentale Stärke. Jede Distanz bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich – und genau diese Vielfalt macht für mich den Reiz aus.

Ich will zeigen, was mit Leidenschaft, Struktur und echtem sportlichen Willen möglich ist. Dabei geht es mir nicht nur um Titel, sondern auch darum, meine persönliche Entwicklung voranzutreiben, Erfahrungen zu sammeln und meine Leistungen auf ein neues Niveau zu heben.

2025 soll ein Jahr voller starker Rennen, klarer Ziele und echter Triathlon-Leidenschaft werden.

Meine Leidenschaft für den Sport

Sport ist für mich mehr als Bewegung – er ist Lebensqualität, Motivation und Freiheit. Auch mit einer kleinen Einschränkung, die ich seit einem Dienstunfall bei der Bundeswehr mit mir trage, hat sich an dieser Leidenschaft nichts geändert. Im Gegenteil: Gerade durch diese Erfahrung ist mir bewusst geworden, wie wertvoll es ist, aktiv zu sein und sportliche Herausforderungen annehmen zu können.

Der Sport gibt mir Kraft, Struktur und das gute Gefühl, über mich hinauszuwachsen. Jeder Wettkampf, jedes Training ist für mich ein Zeichen dafür, dass man mit Willen, Disziplin und Freude an der Bewegung unglaublich viel erreichen kann – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen.

Meine Einschränkung hat mich nicht gebremst, sondern noch stärker gemacht. Heute erlebe ich den Sport bewusster denn je – mit Dankbarkeit, Begeisterung und dem festen Willen, immer weiterzumachen.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Einer meiner emotionalsten und zugleich prägendsten Momente im Sport war meine erste Langdistanz beim legendären Rennen in Roth. Die Atmosphäre, die Zuschauer, die Herausforderung – dieser Tag war ein Meilenstein auf meinem sportlichen Weg. Es war nicht nur ein Wettkampf, sondern ein Erlebnis voller Stolz, Überwindung und Gänsehautmomenten, das ich nie vergessen werde.

Was den Sport für mich aber noch wertvoller macht, ist die Kraft des Teams. In einem Team zu fahren bedeutet, Gleichgesinnte zu treffen, Freundschaften zu knüpfen und Erfolge gemeinsam zu feiern. Man teilt nicht nur Trainingspläne und Renntage, sondern auch Höhen, Tiefen und die Leidenschaft für das, was man tut.

Die gegenseitige Unterstützung motiviert ungemein. Man wächst aneinander, spornt sich an, tauscht Erfahrungen aus – und lernt dabei ständig dazu. Tipps, Erfahrungswerte und gemeinsame Erlebnisse fördern nicht nur den sportlichen Fortschritt, sondern auch das persönliche Miteinander.

Gemeinsame Teilnahme an Rennen und Veranstaltungen wird durch das Team nicht nur besser organisiert, sondern auch emotional intensiver erlebt. Ob am Start, auf der Strecke oder im Ziel – als Team ist man nie allein unterwegs.

Und letztlich ist es genau das, was für mich den Sport so besonders macht: Spaß, Gemeinschaft, Zusammenhalt und die Freude daran, Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Jahrgang
1976
Radsportler seit
1992
Lebt in
Basel
Größe / Gewicht
174/65 kg
Primärer Sport
Rennrad
Mitgliedschaft Vereine
RC 07 Fulda
Radmarke
Stevens Arcalis
Hauptberuf
Internist- Intensiv- Sport- und Notfallmediziner
Hobbies
Radfahren
Ziele

Nach 15 Jahren Pause ist 2025 für mich das Jahr des sportlichen Wiedereinstiegs – mit dem Ziel, Körper und Kopf wieder in den Rennmodus zu bringen und den Spaß am Wettkampf neu zu entdecken.

Ein zentraler Fokus liegt auf dem Wiedereinstieg in eine regelmäßige Trainingsroutine, die nachhaltig aufgebaut ist und sowohl Ausdauer als auch Belastbarkeit stärkt. Schritt für Schritt möchte ich die Form aufbauen und dabei bewusst trainieren – mit Freude, Struktur und einem klaren Plan.

Erste Rennen stehen ebenfalls auf dem Programm, um wieder Wettkampfluft zu schnuppern, Erfahrungen zu sammeln und neue Reize zu setzen. Der sportliche Höhepunkt soll in der Teilnahme an vier Radmarathons liegen – anspruchsvoll, aber realistisch, und genau die Herausforderung, die mich antreibt.

2025 wird für mich ein Jahr des Aufbruchs, der Rückkehr und des Wachstums – mit dem Ziel, langfristig wieder im Radsport Fuß zu fassen.

Meine Leidenschaft für den Sport

Das Fahrrad ist für mich mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist eine der effizientesten Erfindungen, um menschliche Kraft in Bewegung zu verwandeln. Kein anderes Sportgerät setzt Energie so unmittelbar, so elegant und so kraftvoll um. Genau das fasziniert mich seit jeher.

Radsport ist für mich eine echte Life-Time-Sportart. Man kann ihn in jedem Alter ausüben, allein oder im Team, leistungsorientiert oder einfach zum Abschalten – immer draußen, immer in Bewegung. Er verbindet Technik, Ausdauer, mentale Stärke und Naturerlebnis auf einzigartige Weise.

Diese Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit machen den Radsport für mich zur idealen Lebensbegleitung – gestern, heute und morgen.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Im Laufe meiner sportlichen Laufbahn durfte ich viele unvergessliche Erlebnisse sammeln – Momente, die bleiben und mich bis heute motivieren.

Ein ganz besonderes Highlight war für mich die Teilnahme am Radmarathon Trondheim–Oslo – eine echte Ausdauerprüfung über mehr als 500 Kilometer, die körperlich wie mental alles abverlangt und gleichzeitig ein einzigartiges Gemeinschaftserlebnis bietet.

Ebenso prägend war meine Teilnahme an der SuperCup-Serie in Deutschland, bei der ich mich regelmäßig mit starken Fahrern messen und mir wertvolle Rennhärte aneignen konnte. Zahlreiche Platzierungen bei Straßenrennen und der zweifache Aufstieg in die Amateurklasse B zählen zu den sportlichen Erfolgen, auf die ich mit Stolz zurückblicke.

Diese Momente stehen nicht nur für Leistung, sondern auch für Disziplin, Durchhaltevermögen und die Freude am Radsport – all das, was diesen Sport für mich so besonders macht.

Jahrgang
1978
Radsportler seit
2008
Lebt in
Königsbronn
Größe / Gewicht
1,83/ 76 kg
Primärer Sport
Rennrad
Radmarke
Corratec, Trek, Storck,
Hauptberuf
Leiter Aftersales
Hobbies
Lesen, mein Sport
Ziele

Für die Saison 2025 ist mein Ziel klar: Im Team stärker werden und meine eigenen Grenzen weiter verschieben.

Ich möchte die Kraft der Gemeinschaft nutzen – durch gegenseitige Motivation, Erfahrungsaustausch und gemeinsame Rennen. Im Team zu fahren bedeutet für mich, nicht nur gemeinsam zu trainieren, sondern sich auch gegenseitig zu pushen, zu unterstützen und aneinander zu wachsen.

Gleichzeitig will ich meine persönliche Leistungsgrenze neu definieren – durch konsequentes Training, kluge Renneinteilung und den Willen, über mich hinauszuwachsen. Jeder Wettkampf ist eine neue Chance, besser zu werden – körperlich, mental und taktisch.

2025 soll ein Jahr voller Fortschritt, Teamgeist und echter Radsport-Leidenschaft werden.

Meine Leidenschaft für den Sport

Meine Leidenschaft für den Sport ist kein Zufall – sie ist eine bewusste Entscheidung, jeden Tag aufs Neue. Sie lebt von Achtsamkeit im Moment, von Dankbarkeit für das, was der Körper leisten kann, und vom Mut, sich immer wieder auf Neues einzulassen.

Ob beim Schwitzen im Training, beim Scheitern an der eigenen Grenze oder beim Weitermachen trotz Rückschlägen – genau darin liegt für mich die wahre Kraft des Sports. Er fordert heraus, er formt, und er schenkt gleichzeitig Ruhe, Klarheit und Erfüllung.

Diese tägliche Auseinandersetzung mit mir selbst – ehrlich, körperlich und mental – ist das, was meine Leidenschaft immer wieder aufs Neue entfacht.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Einer der schönsten Momente im Sport ist für mich der, wenn man nach einer langen, fordernden Ausfahrt mit brennenden Beinen, rotem Kopf und einem Lächeln im Gesicht oben auf dem Gipfel steht.

Diese Mischung aus Erschöpfung und Glück, aus Anstrengung und innerer Ruhe – das ist tiefe Zufriedenheit. Kein Applaus, keine Medaille – nur der Moment, die Aussicht, das Gefühl, es aus eigener Kraft geschafft zu haben.

Genau solche Augenblicke machen den Radsport für mich so besonders.

Jahrgang
1962
Radsportler seit
1972
Lebt in
Hamburg und Kassel
Größe / Gewicht
1,88m / 78 kg
Primärer Sport
Straßenradsport
Mitgliedschaft Vereine
Harburger RG
Radmarke
Specialized S-Works
Hauptberuf
Diplom- Bauingenieur / Architekt
Hobbies
Reisen, Fotografieren und Lesen
Ziele

Ziele 2025 – Comeback mit Fokus und Leidenschaft

Nach einer verletzungsbedingten Pause steht 2025 für mich ganz im Zeichen des Wiedereinstiegs – mit dem klaren Ziel, wieder erfolgreich ins Renngeschehen zurückzukehren.

Ich möchte nicht nur wieder an der Startlinie stehen, sondern dort anknüpfen, wo ich vor der Verletzung aufgehört habe: mit starken Leistungen, Rennerfahrung und dem festen Willen, an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuschließen.

Mit kluger Trainingssteuerung, neu gewonnener Motivation und dem nötigen Respekt vor dem eigenen Körper möchte ich Schritt für Schritt zurück zur Form finden – und 2025 als sportliches Comeback-Jahr gestalten.

Meine Leidenschaft für den Sport

Meine Leidenschaft für den Sport

Was mich am Radsport begeistert, ist der pure Spaß an der Radbeherrschung und an der Geschwindigkeit. Wenn Technik und Körper eins werden, wenn jede Kurve flüssig läuft, jeder Tritt kraftvoll sitzt und das Tempo steigt – dann ist genau das der Moment, in dem meine Leidenschaft aufflammt.

Die Kontrolle über das Rad, das Spiel mit Dynamik, Tempo und Präzision – all das macht für mich die Faszination des Sports aus. Es ist dieses Gefühl von Leichtigkeit und Kraft zugleich, das mich immer wieder auf den Sattel zieht.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Meine schönsten Momente im Sport

Zu meinen unvergesslichsten Erlebnissen im Sport zählen die erfolgreiche Teilnahme am traditionsreichen Sechstagerennen auf der Berliner Winterbahn sowie der Start bei der Vuelta al Ecuador.

Die besondere Atmosphäre der Berliner Winterbahn, das Tempo, die Taktik und das Fahren unter Flutlicht vor begeistertem Publikum – das war pure Gänsehaut und ein echtes Highlight meiner Radsportlaufbahn.

Ebenso eindrucksvoll war die Teilnahme an der Vuelta al Ecuador – ein Rennen, das nicht nur sportlich fordernd war, sondern auch kulturell und landschaftlich ein einmaliges Erlebnis. Herausforderungen auf über 3.000 Metern Höhe, spannende Etappen und die Herzlichkeit der Menschen vor Ort machen diese Rundfahrt für mich zu einem ganz besonderen Kapitel.

Diese Momente zeigen, was der Radsport möglich macht – sportliche Grenzerfahrungen, internationale Begegnungen und Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.

Jahrgang
1964
Radsportler seit
2020
Lebt in
Frankfurt
Größe / Gewicht
172cm, 82kg
Primärer Sport
Radsport
Mitgliedschaft Vereine
SG Rot-Weiß Frankfurt
Radmarke
CORRATEC EVO
Hauptberuf
Buchalter
Hobbies
Gärdnern
Ziele

Ziele 2025 – Schritt für Schritt besser werden

Für die Saison 2025 habe ich mir klare, realistische und motivierende Ziele gesetzt:
Ich möchte schneller werden, meine Ausdauer gezielt verbessern und – ganz wichtig – bei jedem Rennen gesund und zufrieden ins Ziel kommen.

Dabei geht es mir nicht nur um Zeiten und Platzierungen, sondern vor allem um die persönliche Weiterentwicklung: dranbleiben, wachsen, Spaß behalten – und mit jedem Rennen ein Stück besser werden.

Denn manchmal ist das größte Ziel ganz einfach: Ankommen. Und dabei über sich hinauswachsen.

Meine Leidenschaft für den Sport

Beim Radfahren kann ich einfach die Seele baumeln lassen und die Landschaft mit allen Sinnen genießen. Es ist dieser besondere Mix aus Bewegung und Entschleunigung, der den Alltag in den Hintergrund rückt und den Kopf frei macht.

Jede Ausfahrt wird zum kleinen Abenteuer, jeder Moment in der Natur zur Kraftquelle. Für mich ist Radsport nicht nur Training – es ist Lebensqualität, Freiheit und ein Geschenk für Körper und Geist.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Meine schönsten Momente im Sport

Zu meinen schönsten Momenten im Sport gehören die gemeinsamen Tage mit Freunden in Bad Dürrheim beim RiderMan. Die besondere Atmosphäre, die sportliche Herausforderung und das Wiedersehen mit vertrauten Gesichtern machen dieses Event jedes Jahr aufs Neue zu einem Highlight. Es ist mehr als nur ein Rennen – es ist Gemeinschaft, Leidenschaft und gelebter Radsport.

Jahrgang
1959
Radsportler seit
1990
Lebt in
Bad-Hersfeld
Größe / Gewicht
173 cm/74kg
Primärer Sport
Laufen
Mitgliedschaft Vereine
Rsv Bad-Hersfeld
Radmarke
CORRATEC
Hobbies
Gitarre
Ziele

Unser Ziel für die Saison 2025 ist es, gemeinsam als Team eine erfolgreiche, unfallfreie und unvergessliche Radsport-Saison zu erleben. Im Fokus stehen nicht nur sportliche Erfolge und persönliche Bestleistungen, sondern vor allem auch der Spaß am Wettkampf, die Gemeinschaft und das Miteinander. Wir wollen jedes Rennen mit Leidenschaft, Fairness und Teamgeist angehen – und dabei viele schöne Momente auf und neben der Strecke sammeln

Meine Leidenschaft für den Sport

Radfahren mit Freunden – das sind nicht nur Trainingskilometer, sondern Erlebnisse, die bleiben.

Meine schönsten Momente/Erlebnisse im Sport

Es sind nicht nur die Siege oder Bestzeiten, die im Gedächtnis bleiben. Es sind die stillen Augenblicke am frühen Morgen, wenn das Peloton durch die aufgehende Sonne rollt. Es ist der Moment, wenn man nach einem harten Anstieg gemeinsam oben ankommt – erschöpft, aber glücklich. Es sind die Schulterklopfer, das Lachen nach der Zieldurchfahrt, die verschlammten Gesichter nach einem Cross-Rennen, die stillen Blicke, die mehr sagen als Worte.

Radsport ist mehr als nur Wettkampf. Es ist Teamgeist, geteilte Leidenschaft und das Wissen: Wir haben gemeinsam etwas erreicht – egal, ob ganz vorn oder irgendwo im Feld. Diese Erlebnisse verbinden, motivieren und machen jede Saison zu etwas ganz Besonderem.

Zum Newsletter anmelden

Willkommen in der Welt von radroo TEAMBEKLEIDUNG und dem radroo TEAM! Du möchtest stets auf dem Laufenden bleiben über die neuesten Trends in Sachen Radsportbekleidung, spannende Neuigkeiten rund um unser Team und exklusive Angebote für deine nächste Team-Ausrüstung? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für dich.

Newsletterauswahl

Melde dich jetzt für den radroo Teambekleidung und radroo Team-Newsletter an und werde Teil unserer leidenschaftlichen Radsport-Community!